Feinmechanische Werkstätten Schlottwitz GmbH
Handwerkliches Geschick und Präzision zählen seit mehr als 150 Jahren zu den Tugenden der Feinmechanik im Müglitztal.
Auch heute machen nicht allein die modernen CNC-Maschinen den Erfolg der FEWES Feinmechanischen Werkstätten Schlottwitz GmbH auf dem Sektor der zerspanenden Metallverarbeitung aus, sondern besonders auch der hohe Anteil an fachlichem Können unserer Mitarbeiter, der in die Herstellung der Präzisionsteile fließt.


1937 Johannes Tittel gründet Firma zur Reparatur von Elektrowerkzeugen
Seine Tischbohrmaschinen werden im Laufe der Zeit zu Verkaufsschlagern und stehen teilweise noch heute in mechanischen Werkstätten.
Nach seinem Tod 1969 erlischt die Firma.

1971 Verstaatlichung und Eingliederung des Standortes in den VEB Mikromat Dresden
In den folgenden Jahren erfolgt eine Baugruppenfertigung für Koordinatenbohrmaschinen.

1992 Gründung der FEWES
Die beiden bisher im VEB Mikromat Dresden tätigen Ingenieure Heinz Liebscher und Günter Tittel kaufen das Werk und stellen die Weichen für eine Neuausrichtung.

2002 Jahrhundertflut
Dauerregen lässt die Flüsse und Bäche der Region zu reißenden Strömen anschwellen. Die Müglitz verwüstet große Teile von Glashütte, Weesenstein und Schlottwitz. Der Betrieb kommt mit einem blauen Auge davon.

2014 Generationenwechsel
Jürgen Ehnert und Ina Tittel übernehmen als geschäftsführende Gesellschafter die FEWES.